„Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“, ist das wohl am weitesten verbreitete Zitat des genossenschaftlichen Gründers Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818-1888), einer der Gründer der Genossenschaftsbanken. So simpel die Aussage auch scheint, sie ist heute zeitgemäßer denn je, denn sie steht für eine herausragende Eigenschaft der genossenschaftlichen Idee: Die Kraft der Gemeinschaft. Und genau das war der Ansatz der beiden Unternehmen Volksbank Mittlerer Schwarzwald eG und Raiffeisen Kinzigtal eG, zwei regionalen Vereinen des Brauchtums als "Belohnung für ehrenamtliche Arbeit" eine gemeinsame Spende zu übergeben.
Viele Vereinsmitglieder der beiden Vereine "Wolfacher Kinzigflößer" und "Schiltacher Flößer" haben gemeinsam ein Schaufloß von 20 Metern Länge erschaffen, das jetzt auf dem Gelände vom Raiffeisenmarkt in Wolfach vor dem Wolfacher Stadttor ein absoluter "Hingucker" und ein Mehrwert für Wolfach und darüberhinaus geworden ist. "Vor allem ist die ehrenamtliche Arbeit dieser Männer der beiden Flößervereine in Form vieler Stunden Handarbeit unter zum Teil widrigen Bedingungen unbedingt lobend erwähnenswert" sind sich der Geschäftsführer der Raiffeisen Kinzigtal eG, Adrian Steiner und der Vorstandsvorsitzende der Volksbank Mittlerer Schwarzwald eG, Martin Heinzmann einig und haben eine zum Floß passende "hochwertige" Infotafel mit den beiden Logos der Vereine sowie einer Erläuterung zum traditionellen Handwerk und zum Aufbau des Kinzigtäler Talfloßes finanziert und aufstellen lassen sowie die lobenswerte ehrenamtliche Arbeit dieser vielen Vereinsmitglieder zusätzlich mit einer gemeinsamen Spende über 2.000 Euro honoriert.
Große Freude herrschte am Tag dieses Treffens Anfang Dezember beim Schaufloß vor Ort auch über die Anerkennung der Flößerei als immaterielles Kulturerbe durch die UNESCO einen Tag zuvor. Auch für Steiner und Heinzmann war dies eine Überraschung, was da an diesem Tag frisch in der Presse stand, freuten sich natürlich mit und überreichten ganz spontan noch zwei Kisten "Flößerbier" zum Feiern.
"Wenn das heute mal kein doppelter Grund zum Feiern ist", freute sich Hartmut Brückner, Obmann der Schiltacher Flößer und erklärte, dass dieses 20 Meter lange Floß, in dem etwa 150 Stunden Arbeit stecken, ein ganz ganz kleines sei, wenn man an die alten Zeiten denkt, in denen die Floße bis zu 500 Meter lang waren. Und auf die Nachfrage, wieviele Flößer es denn so gebe, meinte er, dass sich gegenwärtig in Europa nahezu 8.000 Flößerinnen und Flößer mit der Pflege dieses Kulturerbes beschäftigen.