Das im Jahr 2019 erstmals angebotene genossenschaftliche Sozialprojekt „Garten³“ hat eine überwältigende Resonanz erfahren. In enger Zusammenarbeit mit den Pädagogischen Hochschulen Heidelberg und Weingarten, dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport sowie den Raiffeisen-Märkten haben die Volksbanken und Raiffeisenbanken deshalb im Herbst 2020 das Schulprojekt Garten³ bereits zum zweiten mal aufgelegt und in den letzten beiden Bestellphasen über 2.500 Hochbeete an Grundschulen und Kindergärten in ganz Baden-Württemberg gespendet. Mit diesem Thema hat man - im positiven Sinne - einen echten Nerv getroffen. Die Corona-Krise hat darüber hinaus bei weiten Teilen der Bevölkerung das Bewusstsein dafür geweckt, wie wichtig die Ernährung mit regionalen Lebensmitteln ist. Die Aktion Garten³ wurde im Jahr 2020/2021 deshalb nicht nur fortgesetzt, sondern um einen zusätzlichen Baustein, ein Insektenhotel mit Sämereien für blühende Wiesen und Gärten, erweitert. Das Thema Insektensterben ist seit Jahren offensichtlich und die Volksbanken / Raiffeisenbanken können einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass Kinder in Kindergärten und Grundschulen (und natürlich auch deren Eltern) für dieses Thema sensibilisiert werden.
Werte wie Verantwortung, nachhaltiges Handeln und Hilfe zur Selbsthilfe sind das Fundament von Genossenschaften. Daher unterstützt auch die Volksbank Mittlerer Schwarzwald eG dieses einzigartige Sozialprojekt des Gewinnsparvereins Baden-Württemberg gemeinsam mit verschiedenen Projektpartnern sowie dem Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband gerne und aus voller Überzeugung im Zuge der Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Garten³ steht symbolisch für die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit: Ökologie, Ökonomie und Soziales.
Möglichst vielen Grundschulen / Kindergärten sollen deshalb die neu entwickelten Insektenhotels und die Hochbeete inklusive Erde und Sämereien zur Verfügung gestellt werden. Ziel ist es, bei Kindern frühzeitig das Bewusstsein für gesunde Ernährung und regionale Produkte zu fördern. Über die praktische Beschäftigung mit dem Hochbeet können die Kinder mit allen Sinnen Lebensmittel wahrnehmen und sie beim Wachsen und Gedeihen beobachten. Mit dem Insektenhotel greifen die Genossenschaften das ungemein wichtige Thema Artenvielfalt und Artenschutz auf und machen es für Kinder erlebbar.
Interessierte Kindergärten und Grundschulen in Baden-Württemberg konnten sich erneut für einen Bausatz für ein Hochbeet im Format 120 x 80 x 60 cm, komplett bestückt mit Blumenerde und verschiedenen Sämereien, und neu auch für ein Insektenhotel bewerben. Unter ihnen war auch die Grundschule Gütenbach. Vergangenen Mittwoch, 21.07.2021 hat die Grundschule Gütenbach die Volksbank nun zur Besichtigung ihres inzwischen aufgebauten Hochbeetes und ihrer zwei Insektenhotels eingeladen. Stolz präsentierten die Erstklässler zusammen mit ihrem Lehrer Simon Götschel ihre Werke, bei denen sie sowohl ihr handwerkliches Geschick zeigen konnten, aber nebenher auch noch eine ganze Menge lernten. "Wir, die Volksbank Mittlerer Schwarzwald eG haben bei diesem tollen Projekt erneut einen super Erfolg erfahren", verkündete Vorstand Martin Heinzmann stolz den Grundschülern. "10 Kindergärten und 6 Grundschulen haben sich in unserem Geschäftsgebiet für insgesamt 12 Hochbeete und 15 Insektenhotels im Gesamtwert von 6.000 Euro beworben und selbstverständlich haben wir allen Bewerbern zugesagt". So haben im Frühjahr 2021 einige Schulen und Kindergärten ein oder sogar zwei Hochbeete und/oder Insektenhotels bekommen. "Wir, eure Volksbank, möchten euch nämlich helfen, regionale Verantwortung und Nachhaltigkeit von Anfang an zu lernen", erklärte Vorstand Heinzmann den Kindern bei seinem Besuch und erzählte ihnen nebenbei noch, dass er selbst zuhause Bienen "versorgt" und sich damit zusammen mit seinen eigenen Kindern auch selbst schon sehr lange ganz intensiv damit beschäftigt.
Folgende 10 Kindergärten und 6 Grundschulen haben sich 2020/2021 erfolgreich bei der Volksbank Mittlerer Schwarzwald eG beworben:
Kath. Kindergarten "St. Sebastian" in Triberg-Nussbach
Kath. Kindergarten "St. Anna" in Triberg
Kath. Kindergarten "St. Johann" in Furtwangen
Ev. Kindergarten "Regenbogen" in Furtwangen
Kindergarten "Zwergenstüble" in Alpirsbach-Reutin
Ev. Kindergarten "Arche am Kloster" in Alpirsbach
Kindergarten "Regenbogen" in Alpirsbach
Ev. Kindergarten in Alpirsbach-Rötenberg
Ev. Kindergarten "Zachäus" in Schiltach
Kath. Kindergarten in Steinach
Friedrichschule in Furtwangen
Grundschule in Gütenbach
Wolftalschule in Oberwolfach
SBBZ in Wolfach
Heinrich-Hansjakob-Bildungszentrum e. V. in Haslach
Georg-Schöner-Schule in Steinach